Am Sonntag, 01.12.2013, lud der VdK-Ortsverband zum gemütlichen Nachmittag im Dorftreff nach Rendel ein. Der Gesangverein Petterweil nahm die Einladung dankend an und trug mit einigen Liedern zur Ausgestaltung des Nachmittags bei. Unter anderem wurden das Trommellied, Weihnachtsglocken, Im Stall zu Bethlehem und Winterzauber gesungen. Der emotionale Höhepunkt war sicherlich das Lied "Die Rose".
Lesen Sie hierzu auch den Bericht der Wetterauer Zeitung.
Am Samstag, 30. November 2013, fand um 17:00 Uhr die Adventsfeier des GVP 1876 statt. Hierzu hatte der Verein alle Sänger, die fördernden Mitglieder und die Ehefrauen der Sänger eingeladen. Neben einem reichhaltigen Programm (Lieder und Vorträge) fanden auch Ehrungen statt. Unter anderem wurden Sieglinde Erler und Alfred Bohn für ihre 25jährige Mitgliedschaft und Lothar Breiter und Edgar Weimann für Ihre 60jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Sänger Otmar Balser war leider krankheitsbedingt abwesend und konnte nicht für seine 55jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Dies wird der Vorstand aber schnellstmöglich nachholen. Der Hessische Sängerbund wurde durch Frau Annette Winkel vertreten. Diese nahm die Ehrungen der anwesenden Jubilare seitens des Sängerbundes vor. Viele Künstler gaben ihr Bestes und gestalteten einen harmonischen Abend. Unter anderem durch einen Liedvortrag von Peter Thomas und eine besondere Weihnachtsgeschichte von Hanne Latta. Aber auch Eckhard Oechler, Peter Latta und Martin Osbahr glänzten am Saxophon. Werner Bluth ließ seine Trompete erschallen.
Eine besondere Ehrung wurde dem Chorleiter der Eintracht zuteil. Hermann Jung beging sein 20jähriges Jubiläum als Chorleiter der Eintracht Petterweil und wurde von Peter Latta als Laudator und von Werner Bluth (mit einem eigenen Gedicht) geehrt. Der 1. Vorsitzende Peter Latta und sein Stellvertreter Ralf-M. Klügl übergaben Hermann Jung einen Präsentkorb, verbunden mit den besten Wünschen und hoffentlich noch vielen Jahren bei der Eintracht.
Für Speisen und Getränke war ausreichend gesorgt. Die Anwesenden und der Vorstand waren sich einigt, dass die Adventsfeier eine gelungene Veranstaltung war.
Besonderen Dank möchte der Vorstand Hanne Latta aussprechen, die die gesamthafte Dekoration und die Geschenke für die Sängerfrauen gestaltet hat.
Am Samstag, 26.10., nahm der GV Petterweil am Liederabend des Liederzweigs Bad Vilbel-Dortelweil teil. In der bis auf den letzten Platz gefüllten und wunderbar geschmückten Kulturhalle in Dortelweil traten unter anderem die Chöre aus Nidderau-Eichen, Heldenbergen, Dortelweil und Kloppenheim auf. Der Chor der Eintracht gab 3 Lieder zu Gehör und die Zuhörer im Saal konnten sich wiederum von der Qualität und dem Können des Chores überzeugen. Großen Anklang fand das Lied von Reinhard May "Diplomatenjagd". Die Dortelweiler ließen nichts vermissen und so blieben die Sängerinnen und Sänger auch nach ihrem Auftritt noch zu ein paar vergnüglichen Stunden zusammen.
Lesen Sie hierzu den Bericht der Wetterauer Zeitung vom 29.10.2013.
Zu einem traurigen Anlass fanden sich die Mitglieder (Sänger und Partnerinnen) des Gesangvereins Eintracht 1876 e.V. Petterweil am Freitag Abend beim befreundeten MGV Friedberg-Bauernheim ein. Hatte der Vorstand des MGV doch in diesem Jahr die schwere Entscheidung treffen müssen, den Verein im 130ten Jahr (Gründung 1883) zum 31.12.2013 zu liquidieren. Die 15 aktiven Sänger sahen keine Zukunft mehr für den Verein, aufgrund der geringen Mitgliederzahl und dem dadurch fehlenden finanziellen Rückhalt.
In einer bewegten Rede, untermalt mit Bildern, ließ ein Vereinsmitglied des MGV die zahlreichen Gäste, einige der grössten Highlights in der Geschichte des Vereins noch einmal erleben. Insbesondere die beteiligten Chöre aus Gambach und Petterweil waren sehr bewegt, zumal Bauernheim, Gambach und Petterweil einige gemeinsame Konzerte veranstaltet hatten in den letzten 25 Jahren (unter der gemeinsamen Leitung von Chorleiter Hermann Jung, "Jung´sche Chöre").
Die 3 Chöre begeisterten die Gäste mit einem Potpourri an Liedern (z.B. Down by the riverside, La Montanara, Sterne der Heimat, Ungarischer Tanz und Die Rose). Als dann die Sänger des MGV Bauernheim die Bühne betraten und 3 Lieder zum Besten gaben, war die Ergriffenheit im Saal deutlich spürbar. Als dann nach dem Gesang das Licht ausging und Andrea Bocelli mit seinem Lied "Time to say goodbye" erklang, hatten viele Tränen in den Augen.
Alles Gute an die Sänger des MGV Bauernheim und Ihre Familien, wünschen der Vorstand und die Sänger der Eintracht Petterweil.
Der Chor der Eintracht trat am Sonntag, 06. Oktober, bei den Landfrauen im Bürgerhaus Petterweil auf. Unter dem Stichwort "Kartoffelfest" luden die Landfrauen Jung und Alt zum geselligen Beisammensein ein. Dies fand auch großen Zuspruch in der Bevölkerung, war der große Saal im Albert-Schäfer-Haus doch voll besetzt. Der Chor konnte somit sein Können wieder vor einem großen Publikum unter Beweiß stellen.
Unter der Leitung von Herrmann Jung wurden unter anderem "Seemann, deine Heimat", "Bolero der Herzen" und "Der neue Jahrgang" gesungen. Leider war es der Akkustik im großen Saal des Bürgerhauses geschuldet, dass der Chor stimmlich nicht seinen gewohnten Ansprüchen folgen konnte. Das Publikum war jedoch begeistert und applaudierte dankbar für die gesangliche Einlage.
Untermalt wurde die Liedbeiträge von Herrmann Jung am Klavier und Simon Sturm am Akkordeon.
Zeitgleich war es der erste öffentliche Auftritt des neuen 1. Vorsitzenden Peter Latta, der sich dadurch gleich einem größeren Publikum präsentieren konnte.